Turmblasen
Unsere Ortsmusik lud herzlich ein zum traditionellen "Turmblasen" am Heiligen Abend von 17:40 Uhr bis 18:15 Uhr vor der Kirche in Altruppersdorf. Die Musik war weit in den Ort zu hören und sorgte so für eine wunderschöne und stimmungsvolle Heilige Nacht.
Begehung der Nagelbachschlucht („Staglschliachtn“)
In nächster Zukunft soll in unserer "Staglschlucht" ein Wasserschutzprojekt errichtet werden. Zu diesem Zweck musste ein Erdweg angelegt werden, der jetzt fertiggestellt werden konnte. An die 40 Interessierten nutzten am Samstag, 22.12.2018, die Gelegenheit, um diesen Weg zu besichtigen und auch um sich vor Ort von OV Albert Czezatke über das geplante Projekt informieren zu lassen.
Weihnachtswünsche der Jugend
Ein lieb gewordener Brauch unserer Jugend: Wie jedes Jahr überbrachten unsere Jugendlichen auch heuer wieder ein kleines Geschenk und Weihnachtswünsche an jeden Haushalt.
Seniorenweihnachtsfeier
Zu der Adventfeier konnte OBFR Bauer Erika 61 MG , LGF Herbert Bauer, TBO Josef Studeny, BGM Thomas Grießl, OV Manfred Leisser und OV Albert Czezatke begrüßen. Frau Hieblinger Anna und Herr Schuhböck Josef stimmten mit einigen Geschichten auf das kommende Weihnachtsfest ein. Musikalisch unterstützt wurden alle von Frühwirth Nadine, Brüger Anika und Brüger Emely.
Wechsel im Gemeinderat
Johannes Brüger vertrat seit 2005 als Gemeinderat die Interessen unseres Ortes und war in dieser Zeit in verschiedensten Ausschüssen (Jugendwohlfahrt, sozial- und familienpolitische Maßnahmen, Straßen-und Wasserbau, Verkehr, Landwirtschafts- und Gewerbeförderung, öffentliche Einrichtungen, Abwasserbeseitigung, Müllbeseitigung sowie Friedhöfe) tätig. Er war maßgebliche Ansprechperson während des Straßenprojektes der letzten Jahre in unserem Ort. Nun legte er - wie beim Bürgergespräch angekündigt - sein [...]
Einladung zur Glühweinparty
Wir, das Traktorteam Heidberg laden alle recht herzlich zu einer Glühweinparty in der Landaschluchtgasse ein. Wer kann, bringt gute Laune mit. Den Rest erledigt der Glühwein. Wann: am Freitag 14.12.2018 ab 18 Uhr Wo: Landaschluchtgasse 2135 Altruppersdorf Der Reinerlös wird zur Gänze dem St. Anna Kinderspital gespendet.
Adventfenster
Auch heuer dürfen wir uns wieder über schöne Adventfenster freuen: 1. Sandra Groher; 2. Birgit Brüger; 3. Jennifer Leitner; 4. Kaufhaus; 5. Alois Leitner (Obere Hauptstraße 1); 6. Nicole Haunold; 7. Fam. Schwanzer (Neudorferstr. 5); 8. Ramona Berger; 9. Bettina Wiesmann; 10. Nicole Haunold; 11. Carina Wurmbauer; 12. Romana Oberndorfer; 13. Bianca Stawik; 14. Verena Leitner; 15. Irene Stadtschnitzer; 16. [...]
Silvia Wiesmann neue Kommunionspenderin
Silvia Wiesmann absolvierte die Ausbildung zur Kommunionspenderin. In der Heiligen Messe am Christkönigsonntag wurde sie von Pfarrer Schipfer feierlich angelobt und der Pfarrgemeinde vorgestellt; hier durfte sie auch das erste Mal als Kommunionspenderin agieren.
Vorstellung unserer Firmkandidaten
Philip Oberndorfer, Marcel Berger und Manuel Tindl werden im Frühjahr nächsten Jahres das Sakrament der Firmung erhalten; für sie hat nun die Zeit der Vorbereitung darauf begonnen. In der Christkönigsmesse am Sonntag stellten sie sich der Pfarrgemeinde vor und gestalteten die Heilige Messe auch mit, die vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde.
Nikolausumzug 2018
Der Nikolaus benötigte warme Kleidung bei seinem Besuch am Sonntag, 2. Dezember. Trotzdem waren viele Kinder gekommen, sie alle wurden mit einem Nikolosackerl belohnt! Der Nikolo wurde vom Jugendheim in die Pfarrkirche geleitet, wo für ihn Gedichte und Lieder vorgetragen wurden. Im Anschluss gab es die Möglichkeit auf Punsch, Glühwein und einen kleinen Imbiss.
Fotowettbewerb von Johannes Binder
Die Fotoausstellung von Johannes Binder zum Thema "Wählen Sie die schönsten Augenpaare" war in den Geschäftsräumen der Poysdorfer Firmen RED ZAC Elektrotechnik Markus Gurschka und Glas-Spiehs bis 31.10. zu sehen und zu bewerten. Von den Besuchern gewählt wurden auf Platz 1 Vanessa Klippl aus Kottingneusiedl, auf Platz 2 Theresa Bergauer und auf Platz 3 Silvia Wiesmann, beide aus Altruppersdorf. Sie [...]
Ministrantenaufnahme und -verabschiedung
Wir dürfen uns über einen Zugang bei den Ministranten freuen: Carmen Fröschl wurde von Pfarrer Schipfer als neue Ministrantin angelobt und wird nun bei den div. kirchlichen Festen unterstützen. Wir wünschen viel Freude an dieser Aufgabe! Aus dem Ministrantendienst verabschiedet wurden Lisa Schwarzl, Gabriel Schodl und Florian Fröschl. Sie waren seit Schulbeginn als Minis tätig und wurden nun feierlich verabschiedet. [...]
Renovierung unserer Lourdesgrotte
Seit über 110 Jahren gibt es unsere Lourdesgrotte, nun ist wieder einmal eine Renovierung und ein leichter Umbau notwendig. Die Sitzplätze waren zwar nicht ganz so alt, trotzdem nagte der Zahn der Zeit an ihnen, Wind und Wetter taten das übrige. Obmann des Pfarrgemeinderates Leopold Hieblinger und eine Schar freiwilliger Helfer waren seit Ende August tätig: die Pfeiler für die [...]
Gesellschaftsschnapsen des NÖAAB
Beim Gesellschaftsschnapsen des Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnen-Bundes des Bezirkes Mistelbach am 9. November in Dorfzentrum konnte Reinhard Grohmann aus Frättingsdorf den 1. Platz erreichen. Der 2. Platz ging an Lorenz Zott aus Ameis, der 3. Platz an Leopold Hieblinger aus Altruppersdorf. Da dieses Ergebnis auch als Vorausscheidung für das Landesfinale gilt, sind diese drei Platzierten beim Landesfinale am Freitag, 16.11.2018, in [...]
Bürgergespräch
Beim Bürgergespräch am Donnerstag, 8. November, konnte OV Albert Czezatke Bürgermeister Thomas Grießl, Stadtrat Hans Peter Vodicka und Gemeinderat Johannes Brüger sowie - als Vertreter des Roten Kreuzes, Ortsstelle Poysdorf - Michael Edlinger und Daniel Lechner begrüßen. Diese gaben den ca. 50 Anwesenden interessante Einblicke in Aktivitäten des Roten Kreuzes im Bereich Gesundheits- und Sozialdienst wie z.B. die Team-Österreich-Tafel, Verleih [...]
Striezlposchen unserer Senioren
Der Seniorenbund Altruppersdorf-Föllim lud seine Mitglieder am vergangenen Samstag ins Dorfzentrum Föllim zum Striezlposchn ein. Viele Gäste waren zu diesem traditionellen Würfelspiel gekommen. Obfrau Erika Bauer konnte auch Landesgeschäftsführer und Vizebürgermeister Herbert Bauer begrüßen. Wie es Brauch ist wurde je ein Riesenstriezel für Herren und Damen ausgespielt. Den Herrenstriezel gewann Karl Tupi aus Altruppersdorf, den Damenstriezel Maria Leisser aus Föllim. Vizebürgermeister [...]
2. Platz beim NÖ Blumenschmuckwettbewerb
ALTRUPPERSDORFn Nach längerer Zeit machte der Verschönerungsverein Altruppersdorf wieder beim NÖ-Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ 2018“ der Landes-Landwirtschaftskammer im heurigen Jahr mit. Da in den letzten drei Jahren der Ort mit Kanal-, Straßen und Gehsteigarbeiten wieder in einen schönen Zustand gebracht werden konnte, wurde durch die Anrainer und dem Verein vor allem die Durchzugsstraße mit Blumeninseln und Parkanlagen wieder auf ‚Vordermann‘ gebracht. [...]
JVP lud zum Wandern ein
Die Junge ÖVP Altruppersdorf organisierte wieder am 26. Oktober einen Wandertag. An die 200 Wanderer marschierten bei herrlichem Wetter über den Haidberg Richtung Lindau und wieder zurück nach Altruppersdorf. Bei drei Labestationen konnten sie sich stärken und im Ziel beim Jugendheim lud die JVP zum Frühschoppen ein. Jeder Wanderer bekam als Geschenk ein Glas Honig. Obmann Mario Waxmann hatte diesen Wandertag [...]
Ortsmusik beim Retzer Kürbisfest
Am Kürbisfest-Sonntag, den 28. Oktober hat unser Ortsmusikverein Ameis-Föllim-Altruppersdorf einen großen Auftritt beim Kürbisfest in Retz. Ab 13 Uhr bis 15 Uhr spielen unsere Musikantinnen und Musikanten direkt im großen Kürbisstadl auf. Kürbisfest im Retzer Land, das heißt lustige und liebenswerte Dekorationen, jede Menge köstliche Schmankerl für Feinschmecker und gute Unterhaltung. Und das alles rund um den Kürbis. Ein tolles [...]
Seniorenausflug
Einen wunderschönen Tag verbrachten 50 Mitglieder unserer Ortsgruppe im Rahmen des Herbstausfluges zum Flughafen Wien-Schwechat und nach Schloss Hof. Vormittags gab es eine Führung in der Besucherwelt des Flughafens, bei der es spannende Einblicke in das rege Treiben des Airports gab.Nach dem Mittagessen besuchten unsere Senioren Schloss Hof, nach einer Führung konnte auch der wundervoll gestaltete Garten besichtigt werden.
Oktoberfest des Sportvereins
Der USV Altruppersdorf hatte am 29. und 30. September zum Oktoberfest geladen. Die Besucher wurden - als Belohnung dafür, dass sie dem richtigen Herbstwetter getrotzt hatten - u.a. mit Weißwurst, "Obatzda" und Burger verköstigt. Beim U7-Turnier am Sonntag nahmen die Mannschaften aus Altruppersdorf, Herrnbaumgarten und Poysdorf teil, beim U8-Turnier aus Altruppersdorf, Wetzelsdorf und Wildendürnbach. Besonders freut es uns, dass bei beiden [...]
Dämmerschoppen der Ortsmusik
Der Ortsmusikverein Ameis-Föllim-Altruppersdorf hatte am Samstag, 29.9., gemeinsam mit der Pfarre Ameis zum Dämmerschoppen ins Ameiser Dorfzentrum eingeladen. Im Anschluss an das Erntedankfest und mit musikalischer Umrahmung konnten die Gäste gemütliche Stunden verbringen.
Flohmarkt bei der Alten Schule
Der Flohmarkt am Sonntag am 23. September bei der Alten Schule war ein toller Erfolg. Im Garten der Alten Schule waren die Verkaufsstände aufgestellt. Viele Schnäppchenjäger fanden sich ein und konnten den einen oder anderen Floh ergattern.
Erntedankfest
Am Sonntag, 16. September 2018, feierten wir Erntedank. Die Erntekrone wurde auf dem Platz vor der Kirche von Pfarrer Schipfer gesegnet, nach dem feierlichen Einzug in die wunderschön und dem Anlass entsprechend geschmückte Pfarrkirche wurde der Dankgottesdienst, umrahmt vom Kirchenchor, gefeiert. Im Anschluss hatte der Pfarrgemeinderat zum gemütlichen Beisammensein in den Pfarrhofgarten eingeladen, was aufgrund des schönen Wetters zahlreich genutzt wurde. Für das leibliche [...]
Feuerwehrkirtag
Unser Kirtag fand am 25. und 26.8.2018 im Festzelt beim Sportplatz statt. Am Samstag sorgte die Live Musik Band "Crew 2000" für die musikalische Umrahmung. Am Sonntag begann der Kirtag mit der Heiligen Messe mit anschließender Heldenehrung und Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Beim anschließenden Frühschoppen spielten die "Stanzer Dorfmusikanten" auf. An beiden Tagen sorgten die Kameraden der FF für die Bewirtung [...]