Feuerwehr – Heißausbildung (ATS4)
Um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein absolvierten 6 Mitglieder unserer Feuerwehr am Freitag den 04.10.2019 eine Heißausbildung beim Feuerwehrhaus in Gaweinstal. ATS4 - Heißausbildung in gasbefeuerten Übungsanlagen: In einer gasbefeuerten Wärmegewöhungsanlage werden einsatznahe Zustände wie Hitze und Rauch simuliert, um die Auszubildenden möglichst authentische Einsatzbedingungen bieten zu können. Das Übungs-Szenarium wurde in zwei Blöcken aufgeteilt. Block eins beschäftigte sich [...]
Nationalratswahl 2019
Das Ergebnis der Nationalratswahl vom 29.September 2019 in Altruppersdorf: […]
Dankgottesdienst unserer FF mit Kottingneusiedler Wallfahrern
Die Wallfahrer aus Kottingneusiedl pilgerten am Sonntag, 22. September 2019, wieder zu uns und feierten die Heilige Messe mit Pfarrer Christoph Goldschmidt, dieses Mal ausnahmsweise am Sportplatz im Rahmen des Oktoberfestes unseres Sportvereins. Diese Heilige Messe war besonderes Anliegen und gleichzeitig auch Dankmesse unserer Freiwilligen Feuerwehr, dafür, dass beim Unglück anlässlich unseres Kirtages nicht noch mehr passiert war. Neben den [...]
Homepage neu
Da unsere Homepage doch schon "in die Jahre gekommen" und nicht mehr zeitgemäß war, wurde beschlossen, sie neu aufzustellen und neu zu gestalten. Gerald Brüger hat sich dem angenommen und wie wir meinen das sehr gut gemacht. Gerald, vielen Dank für Gestaltung, Umsetzung und deine Zeit! Wir sind nun dabei, die Homepage weiter zu aktualisieren und mit Leben zu erfüllen, [...]
Erntedank
Am 15. September feierten wir Erntedank mit unserem neuen Pfarrer Kolo, den wir an dieser Stelle noch einmal auf das Herzlichste willkommen heißen! Die Kirchgänger wurden vor der Messe musikalisch von unserer Ortsmusik empfangen. Auf dem Platz vor der Kirche begann die Heilige Messe mit der Segnung der Erntekrone durch Pfarrer Kolo, Gedichten, vorgetragen von Kindern, und einem Danklied vom [...]
FF (Dank-) Gottesdienst
Eine gute Gemeinschaft zeichnet sich vor allem durch Zusammenhalt und Hilfe in schwierigen Situationen aus. Auf genau diese Gemeinschaft konnte die FF Altruppersdorf zählen, als letzten Samstag, den 24. August 2019, durch eine heftige Sturmböe das Festzelt zerstört wurde, in dem ca. 2 Stunden später der Feuerwehrkirtag offiziell hätte starten sollen. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kommandos der FF Altruppersdorf erfolgt [...]
Feuerwehrübung – Atemschutzübung mit diverse Hindernisse
Übungsdatum: 09.09.2019 Übungsannahme: Atemschutzübung mit diverse Hindernisse Übungsgeräte: Pressluftatmer (Atemschutzgerät); Arbeitsleuchten KLF;
Festzelt bei Sturm aus Verankerung gerissen
Festzelt wurde von einer Windhose zerstört, Teile davon flogen bis zu einem Kilometer weit. […]
Neue Webseite
Die Homepage www.altruppersdorf.at wurde erneuert und ist seit 16.August 2019 online. Wir sind immer noch in der Umbauphase und bitten daher um Verständnis falls einige Bereiche noch nicht fertiggestellt sind.
Seniorenmesse
Eine Heilige Messe bei unserer Lourdesgrotte ist schon was Besonderes und Stimmungsvolles. Dementsprechend gut besucht war auch die Messe, die unser Seniorenbund unter Obfrau Erika Bauer am Samstag, 29.6., organisiert hatte. Auch die Möglichkeit zum anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde sehr gerne genutzt.
Fronleichnam
Wir feierten Fronleichnam wieder mit einer Festmesse sowie einem festlichen Zug auf dem Bäckersteig Richtung Grotte. Die KameradInnen unserer Feuerwehr nahmen an der von Pfarrer Schipfer geleiteten Messe teil und führten den Festzug an, der von unserer Ortsmusik und vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde. Bei den von den Familien Kastner, Nekam und Brüger sowie vom Pfarrgemeinderat wunderschön geschmückten Altären wurden [...]
Sportlerheurigen anlässlich des 40jährigen Jubiläums
Anlässlich der 40-Jahr-Feier veranstaltete der USV Altruppersdorf am 15. und 16. Juni 2019 wieder seinen Sportlerheurigen. Gestartet wurde am Samstag mit einem U8-Turnier, an dem die Mannschaften Altruppersdorf, Wildendürnbach, Wetzelsdorf, Prinzendorf und Obersdorf teilnahmen. Es ging um 14.00 Uhr los und die Jungs waren mit Begeisterung dabei. Sie wurden auch kräftig von den Zuschauern angefeuert. Die Altruppersdorfer Mannschaft konnte das [...]
Neue Fotoausstellung
Anlässlich der offenen Kellertür im Herrschaftskeller von Jonny Kichler in Kirchstetten von 14. bis 16.6.2019 und von 20. bis 21.6.2019 gibt es die neue Fotoausstellung von Johannes Binder unter dem Motto "Junge Diandl & oite Sochn" zu sehen.
Frühschoppen der Jugend
Bei prächtigem Sommerwetter hielt unsere Jugend am Sonntag, 9. Juni 2019, ihr Frühschoppen beim Jugendheim ab. Die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch Bgm. Thomas Grießl, OV Albert Czezatke, LAK-Vizepräs. Josefa Czezatke sowie die GR Clemens Wiesmann und Hermann Berger, nutzten auch die Möglichkeit auf ein Mittagessen und wurden von unserer Jugend unter Obmann Mario Waxmann auf das Beste bewirtet.
Europawahl – Ergebnisse
Die Ergebnisse der Europawahl vom 26. Mai 2019 in Altruppersdorf: […]
Neue Fotoausstellung von J. Binder
Gestern, 20. Mai 2019, wurde die neue Fotoausstellung "Frühlings-Gefühle" von Johannes Binder bei Glas-Spiehs in Poysdorf im Beisein von Kulturstadträtin Gudrun Habitzl eröffnet. Zu sehen ist diese Ausstellung bis Ende Juni.
Grottefest mit Segnung der renovierten Grotte
Unser heuriges Grottefest fand am Sonntag, 19. Mai 2019, statt und war ein besonderes Fest. Es war nicht nur so gut besucht wie seit vielen Jahren nicht mehr sondern stand auch im Zeichen der abgeschlossenen Renovierung. Im letzten Jahr und mit Mithilfe von über 30 freiwilligen Helfern wurden in über 600 Arbeitsstunden die Sitzgelegenheiten erneuert und ein behindertengerechter Zugang eingerichtet, [...]
Treffen der Chöre des Vikariats Nord
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Vikariats Nord und auf Einladung von Bischofsvikar Turnovszky fand am Samstag, den 18. Mai 2019, auf der Felsenbühne Staatz ein Treffen der Chöre statt, organisiert von Helga Zawrel als Leiterin des Fachausschusses Liturgie und großartig bewirtet von den Mitarbeitern des Felsenbühnenvereins Staatz. Bei diesem Chöretreffen waren über 30 Chöre mit über 500 Sängerinnen und Sängern [...]
Museumsheuriger am 4. und 5. Mai
Beim heurigen Museumsheurigen durften sich Obmann Leopold Zwanziger und sein Team über viele Besucher freuen. Auch Bgm. Thomas Grießl, GR Hermann Berger und Clemens Wiesmann waren unter den Gästen, die mit Heurigenschmankerln, Altruppersdorfer Weinen und hausgemachten Mehlspeisen bewirtet wurden. Bei dieser Gelegenheit konnten die Besucher auch den neuen Raum im Erdgeschoß besichtigen, der nun auch für Veranstaltungen und barrierefrei zur [...]
Grenzbegehung am 1. Mai
Unsere heurige Grenzbegehung am 1. Mai führte uns entlang unserer Waldgrenze vom Jägerhaus über Wildhütte, Heustadl etc. bis zur Lavarinzen. Jagdleiter Andreas Berger führte die Wanderer entlang der ca. 12 km langen Strecke und erzählte dabei viel Interessantes und Wissenswertes, wie z.B. über die Vorkommnisse des Kreuzenzian, der zu den gefährdeten Pflanzenarten zählt und in unserem Gemeindegebiet vorkommt. Bei einer [...]
Maibaum Aufstellen
Das Maibaum Aufstellen unserer Jugend entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt und wird von der Bevölkerung gerne besucht. Unter Mithilfe mehrerer Vereine konnte auch heuer wieder unser Maibaum auf dem Dorfplatz aufgestellt werden. Für Speisen und Getränke war bestens gesorgt, den Ausschank übernahm diesmal unser Kameradschaftsbund.
Angelobung neuer FF-Kameraden
Bei den Feierlichkeiten zu Floriani waren neue Kameraden dabei. Elf junge Feuerwehrmänner und -frauen haben sich bereit erklärt, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen und sich für Brandschutz und allgemeine Hilfen einzusetzen. Erstmals in der Geschichte unserer FF gibt es auch vier weibliche Kameraden: Silvia Wiesmann, Julia Bauer, Alexandra Leitner und Verena Brüger sind die ersten Kameradinnen in [...]
Floriani – Hl. Messe und Tag der offenen Tür
Unsere Freiwillige Feuerwehr feierte ihren Schutzpatron: Am Sonntag, 28.4.2019, wurde um 7.30 Uhr die Heilige Messe mit Beisein der Kameraden unserer FF gefeiert. Im Anschluss erfolgte, angeführt von Feuerwehr, mit Herrn Pfarrer Schipfer, die Prozession um die Ortschaft, um Segen für Dorf und Menschen zu erbitten. Beim Frühschoppen und "Tag der offenen Tür" beim FF-Haus bewirteten die Kameraden ihre Gäste, [...]
Osterfeiern
Die Osterfestmesse am Ostersonntag bildete den Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten. Die Heilige Messe wurde von Generalvikar Krasa abgehalten. Vielen Dank an jene, die durch ihr Mitwirken die Ostertage zu etwas Besonderem machten. Sei es der Kirchenchor, der für die musikalische Umrahmung der Festmesse sorgte, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die am Heiligen Grab Wache standen, die Lektoren, die Leidensgeschichte und Lesungen [...]
Ratscher unterwegs
Wenn am Gründonnerstag die Glocken nach Rom fliegen, springen die Ratscher ein... Nach der Heiligen Messe am Gründonnerstag Abend bis Karsamstag vor der Abendmesse waren Mädchen und Buben als Ratscher unterwegs.