Ratschen trotz Pandemie
Nachdem im Vorjahr das Ratschen der Pandemie zum Opfer gefallen ist bzw. nur sehr eingeschränkt durchgeführt wurde freut es uns umso mehr, dass heuer wieder geratscht wurde. Zwar mit Abstand, aber doch und auch mit vollem Programm waren die Ratschermädchen und -buben im Ort unterwegs und haben somit dieses österliche Brauchtum gelebt.
Alfred Groher ist neuer Abschnittskommandant-Stellvertreter
Gestern, 20. Februar, fanden in Poysdorf die Wahlen des Bezirksfeuerwehrkommandos, Abschnittsfeuerwehrkommandos und Unterabschnittskommandos des Bezirkes Mistelbach statt. Diese gesetzlich vorgeschriebenen Wahlen wurden unter Einhaltung der Covid19-Sicherheitsbestimmungen abgehalten. Für den Abschnitt Poysdorf/Schrattenberg wurde HBI Alfred Groher, Kommandant unserer Freiwilligen Feuerwehr und bisher Unterabschnittskommandant, mit großer Mehrheit zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter gewählt und unterstützt nun den ebenfalls neugewählten Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Harald Schreiber. BR [...]
Josef Kratochvil verstorben
Tief betroffen mussten wir gestern vom Tod unseres Josef Kratochvil erfahren. Er war nicht nur Mitglied in örtlichen Vereinen und zur Stelle, wenn er gebraucht wurde, sondern vor allem ihm ist es zu verdanken, dass wir auf zahlreiche Fotos zurückgreifen können, die unseren Ort und das Gemeinschaftsleben dokumentieren. Jahrzehntelang war er es, der das Dorfgeschehen bildlich festhielt. Es gab kaum [...]
Valentinsaktion der Jugend
Unsere Jugend ging gestern von Haus zu Haus und überbrachte einen Blumengruß. Vielen Dank dafür! In Zeiten wie diesen ist es schön, wenn Brauchtum gepflegt und auch ein bisschen Frühling in unseren Alltag kommt.
FF Wahl 2021
Am 16.01.2021 fand die FF Wahl in Altruppersdorf statt. Unter der Leitung unseres Bürgermeisters Thomas Grießl wurde Kommandant HBI Alfred Groher und Kommandant Stv BI Andreas Hieblinger wiedergewählt, V Michael Bauer wurde wieder zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt. Wir bedanken uns für die tolle Wahlbeteiligung! "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr!"
20-C+M+B-21
Gestern war in unserem Ort die Heiligen Drei Könige mit ihrem Gefolge unterwegs. Unter dem Motto "Sternsingen - zusammen halten" sammelten sie - im Rahmen der derzeit begrenzten Möglichkeiten - Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Weihnachtsfeiern mit ein bisschen Normalität
Die Krippenandacht war heuer eine "Mitmach-Andacht", Text und Ablauf luden die Kinder zum Mitgestalten ein. Krippenandacht, Mette und Hochamt am Christtag wurden nach längerer Zeit wieder vom Kirchenchor mitgestaltet. In jeder der Heiligen Messen waren 4 Sängerinnen bzw. Sänger zur musikalischen Umrahmung dabei - so wie es lt. den aktuellen Bestimmungen erlaubt war und als Vertretung für die Pfarrgemeinde. Am [...]
Weihnachtswünsche
Ortsvorsteher Albert Czezatke wünscht allen auf diesem Weg gesegnete Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr.
Weihnachtsgrüße der Jugend
Philipp, Marc, Alexandra, Manuel, Lisa, Anja und Nicole überbrachten dieses Wochenende im Namen der Jugend ein kleines Präsent als Weihnachtsgruß an jeden Haushalt.
Der Nikolaus war da…
Leider konnte heuer unser alljährlicher Nikolausumzug nicht stattfinden. Der Nikolaus war aber trotzdem bei uns und hat jedem Kind ein Sackerl - verbunden mit lieben Grüßen - vor die Tür gestellt. Er freut sich schon heute auf ein persönliches Wiedersehen im nächsten Jahr.
Adventfenster 2020
Auch heuer gibt es ab 1. Dezember wieder täglich ein Adventfenster zu bewundern, was uns zum Spazieren durch den Ort einlädt und auf Weihnachten einstimmt. Vielen Dank allen, die hier mitmachen.
Adventkranzweihe – Hinweis auf online-Adventkalender
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen - und es ist immer wieder erstaunlich, welche Mittel und Wege Pfarrer Kolo und sein Team vom Pfarrverband finden, um uns in diesem Jahr kirchliche Bräuche und Anlässe zu ermöglichen sowie liturgische Feste abzuhalten. So gab es die Möglichkeit, am Freitag, den 27.11., die Adventkränze in unsere Pfarrkirche zu bringen und nach einiger Zeit, in [...]
Corona-Pandemie – Informationen zum 2. Lockdown
Aus gegebenem Anlass aktuelle Infos im Zusammenhang mit dem Lockdown von Dienstag, 17. November bis einschließlich Sonntag, 6. Dezember 2020.
Coronavirus – Aktuelle Maßnahmen, ab 03.11.2020
COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung Die Maßnahmen treten mit Dienstag, 3. November 2020, 00:00 Uhr in Kraft treten. Außerkrafttreten: 30. November 2020. Ausnahme: Die Ausgangsbeschränkungen gelten vorerst bis inklusive 12. November 2020. Ausgangsbeschränkungen Das Verlassen des eigenen privaten Wohnbereichs und das Verweilen außerhalb des eigenen privaten Wohnbereichs von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr ist nur unter folgenden Bedingungen zulässig: · Abwendung einer unmittelbaren Gefahr [...]
Feuerwehr – Abschlussmodul Truppmann
Am 30. und 31.10.2020 absolvierten vier Kameraden der Feuerwehr Altruppersdorf erfolgreich die Module "FWBW Feuerwehr Basiswissen" und "ASMTRM Abschluss Truppmann". Es ist der Abschluss der Feuerwehr Basisausbildung, welche Feuerwehreinsteiger erfolgreich absolvieren müssen. Nach erfolgreicher Absolvierung sind die Teilnehmer ausgebildete Feuerwehrmänner/-frauen. Von der FF Altruppersdorf nahmen an diesen Modulen Julia Bauer, Alexandra Leitner, Andreas Leitner und Sebastian Berger teil. Beim Modul [...]
Sonntags-Ausschank eingestellt
Mit sofortiger Wirkung und bis auf weiteres ist der Ausschank, der ursprünglich jeden Sonntag Vormittag stattfindet, aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Die Möglichkeit zur Sparvereinseinzahlung besteht weiterhin in der Zeit von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr in der Alten Schule unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen.
Wandertag leider abgesagt
Der ursprünglich für 26. Oktober geplante Wandertag findet leider nicht statt.
Neue Ausstellung
Bis Ende November ist die neue Ausstellung von Johannes Binder bei der Fa. Glas Spiehs zu sehen. Mit dabei auch Anne-Sophie Binder und Carmen Gmeinböck. Die Eröffnung erfolgte durch Stadträtin Gudrun Habitzl-Sperner.
Ortsänderung für Sparverein
Zur allgemeinen Information bzw. Beachtung und aufgrund der derzeitigen Situation bis auf weiteres....
Angelobung in der LAK
Heute wurden Andreas Freistetter als Präsident der NÖ Landarbeiterkammer und Josefa Czezatke als Vizepräsidentin sowie Karl Orthaber als neuer Vizepräsident im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierlich angelobt. Wir gratulieren sehr herzlich!
Kottingneusiedler Wallfahrer
Gestern waren die Wallfahrer aus Kottingneusiedl bei uns zu Gast. Bei unserer Lourdesgrotte wurden die, die zu Fuß gekommen waren, von den restlichen Wallfahrern empfangen. PGR-Obmann Leopold Hieblinger begrüßte sie und gemeinsam mit Pfarrer Christoph Goldschmied und unseren Messbesuchern feierten sie die Heilige Messe.
Zivilschutz – Probealarm
In ganz Österreich am Samstag 3. Oktober 2020 zwischen 12:00 und 13:00 Uhr. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiertwerden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich ein österreichweiter Zivilschutz- Probealarm durchgeführt. Warn- und Alarm Signale: […]
Zivilschutz – Strengere Regeln gegen die Pandemie
Um die Ausbreitung des Coronavirus wieder einzudämmen gelten seit Montag, 21. September 2020 verschärfte Regeln. Hier die wichtigsten Änderungen: […]
Güterwegsanierung
Der Güterweg nach Ameis ist für die landwirtschaftliche Nutzung der angrenzenden Felder unverzichtbar, aber auch für Freizeitsportler und Radfahrer ist dieser Weg eine beliebte Strecke. Nun wurde ein Teil davon saniert.
Baumpflanzung
Einige der alten Bäume bei der Kapelle wurden leider letztes Jahr im August durch den Wirbelsturm, der auch unseren Kirtag zerstörte, abgebrochen. Unser Verschönerungsverein pflanzte nun dort und bei der Grünanlage neue Bäume.