Striezlposchn unserer Senioren
Das Striezlposchn zählt seit mehr als 120 Jahren zum Weinviertler Brauchtum. Unsere Senioren unter Obfrau Erika Bauer halten diesen Brauch hoch und poschen jedes Jahr um Striezel. Heuer konnte den Damenstriezl Frau Emma Schmidt, den Männerstriezl Herr Johann Ofner erwürfeln.
Wandertag am 26. Oktober
Bereits zum 19. Mal veranstaltete unsere Jugend den Herbstwandertag. Dieser ist für Viele schon ein Fixpunkt im Kalender, und so werden es jedes Jahr mehr Teilnehmer. Heuer waren es schon mehr als 200 - Kinder nicht mitgerechnet -, die auf der rd. 11 km langen Strecke über die Lindau Richtung Kleinhadersdorf und retour über Föllim das schöne Herbstwetter nutzten und [...]
Feuerwehrübung – Atemschutzübung mit Menschenrettung
Übungsdatum: 23.10.222 Übungsannahme: Atemschutzübung mit Menschenrettung Übungsgeräte: Pressluftatmer (Atemschutzgerät); Arbeitsleuchten KLF;
Dolomiten-Rundfahrt unserer Senioren
Von 2. bis 6. Oktober waren unsere Senioren in Südtirol unterwegs. Die Dolomiten-Rundfahrt führte sie nach Meran und Bozen samt jeweiliger Stadtbesichtigung, ein Besuch der Trautmannsdorfer Gärten stand ebenso am Programm wie ein Besuch des Ötzi Museums.
Bundespräsidentenwahl – Wahlergebnis
Das Ergebnis der Bundespräsidentenwahl vom 9.Oktober 2022 in Altruppersdorf: […]
Wanderwoche der NÖ Senioren
Die 3. Landes-Wanderwoche der NÖ Senioren fand von 19. bis. 23. September in der Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn statt. Auch Mitglieder unserer Ortsgruppe waren dabei vertreten.
Erntedankfest und Primizsegen
Bei der Heiligen Messe am 18. September feierten wir gemeinsam mit Kaplan Thorsten Rabel Erntedank. Schon zu Beginn wurden wir von unserer Ortsmusik auf das Fest eingestimmt, der Kirchenchor umrahmte die Hl. Messe musikalisch. Aufgrund des schlechten Wetters verlegten wir die Weihe der Erntekrone in die Kirche, die dem Anlass entsprechend wunderschön geschmückt war. Jeder Messbesucher erhielt ein Erntedanksträußchen. Im [...]
Winzerfestumzug – wir waren dabei
Unter dem Motto "Aufgsperrt is" fand heuer endlich wieder der Festumzug beim Poysdorfer Winzerfest statt. In Zusammenarbeit aller Vereine - sei es durch Ideen, durch Aufbauen des Anhängers bis hin zum Schmücken - entstand ein wunderschöner Wagen, mit dem wir am Umzug teilnahmen. Gezogen von einem Oldtimertraktor unserer Traktorteams und mit Vertretern der örtlichen Vereine präsentierten wir so unseren Ort [...]
Unser OV feierte seinen 60er…
Corona macht´s möglich, dass man das ganze Jahr Geburtstag feiern kann.... So ging es auch unserem Ortsvorsteher Albert Czezatke. Bei seinem Geburtstag Ende Jänner waren Feiern noch nicht im üblichen Rahmen erlaubt, so traf man sich in seinem Stadel auf ein kurzes "Anstoßen". Im Laufe des Jahres holten dann verschiedene Vereine die Gratulation nach, sei es der Kirchenchor bei einem [...]
Der Sand rief…
Bereits zum 9. Mal veranstaltete unser Beachvolleyballverein sein wie immer bestens organisiertes Turnier. 12 Gruppen lieferten sich spannende Matches, aus denen - wie auch im Vorjahr - das Team "McLovin" aus Wulzeshofen als Sieger hervorging. Die Spritzerwertung gewann das Team "Schweizer Mitzi".
Rosalienwallfahrt der Wilhelmsdorfer
Wir freuen uns immer, wenn Wallfahrer zu uns kommen. Am Samstag, dem 3. September, besuchten uns die Wilhelmsdorfer im Rahmen ihrer Rosalienwallfahrt und feierten mit Pfarrer Kolo die Heilige Messe in unserer Pfarrkirche.
Dankfeier der Pfarre
Der Pfarrgemeinderat unter Führung von Pfarrer Kolo und Pfarrgemeinderat-Stv. Leopold Hieblinger lud alle Helferinnen und Helfer zu einem Fest bei der Alten Schule ein, um "Danke" zu sagen: Sei es für die Hilfe beim Kirchenputz bzw. beim Blumenschmuck, bei den Kommunionspendern, bei den Organisten, beim Kirchenchor, bei den Lektoren und bei so vielen anderen, dank deren Unterstützung - in welcher [...]
Gelungene Veranstaltung unserer Freiwilligen Feuerwehr
Auf dem Platz bei der Alten Schule fand von 26. bis 28. August der Heurige unserer Freiwilligen Feuerwehr statt. Freitag und Samstag war Heurigenbetrieb und Sonntag das Frühschoppen, das vom "Weinviertler Satz" musikalisch umrahmt wurde. Die KameradInnen durften sich über zahlreiche Besucher freuen, unter ihnen auch Vize-Bgm. David Jilly, Vertreter der Stadtgemeinde und auch Vertreter auswärtiger Feuerwehren.
Erfolgreiche Blutspendeaktion
Der Obmann des Museumsvereines Leopold Zwanziger organisierte zusammen mit den Mitarbeitern der Blutbank des LK Mistelbach-Gänserndorf auch heuer wieder eine Blutspendeaktion. Am 25. August war die Gelegenheit zum Leben retten, die viele Blutspender nützten und sich zum Aderlass in der Alten Schule einfanden.
Tagesausflug unserer Senioren
Der Tagesausflug am 16. August führte unsere Senioren nach Tschechien, wo sie Schloss Rajec, die Brauerei Cerna Hora und die Tropfsteinhöhle Sloupskosuvske besichtigten. Ein Heurigenbesuch in Schrattenberg bildete den Abschluss dieses schönen Tages.
Verabschiedung von Kaplan Boro und Kräutersegnung
In der Heiligen Messe am Maria Himmelfahrtstag wurde Kaplan Boro Gavran von PGR-Stv. Leopold Hieblinger verabschiedet. Kaplan Boro ist seit September 2020 in unserem Pfarrverband und wird nun Seelsorger in Wildendürnbach. Leopold Hieblinger bedankte sich im Namen unserer Pfarrgemeinde und sprach die besten Wünsche für die Zukunft aus; dem schließen wir uns sehr gerne an. Im Anschluss an die [...]
Umleitung von 5.7.-30.8.2022 durch unseren Ort
ACHTUNG: während der Sommerferien wird die B219 bei der Bahnüberführung in Enzersdorf gesperrt. Es erfolgt eine Umleitung des gesamten Straßenverkehrs über Neudorf / Altruppersdorf / Föllim / Kleinhadersdorf, inkl. Ampelregelung in unserem Ort.
Clemens Wiesmann zum Stadtrat gewählt
Der Rücktritt von Bürgermeister Ing. Thomas Grießl führte zu Veränderungen in unserer Stadtregierung: Bei der GR-Sitzung am 29.6.2022 wurde Mag. Josef Fürst zum neuen Bürgermeister gewählt, als sein Stellvertreter fungiert nun David Jilli. Clemens Wiesmann, bisher Gemeinderat, folgt als Stadtrat nach. Alle diese Funktionen wurden einstimmig bestätigt, schön, dass wir mit einer kleinen Delegation dabei sein durften. Besonders freuen wir [...]
Seniorenmesse bei der Grotte
Unser Seniorenbund organisierte am 25. Juni in unserer Lourdesgrotte eine Seniorenmesse, abgehalten von Kaplan Phocas, bei der auch der verstorbenen Mitglieder des Seniorenbundes gedacht wurde. Anschließend gab es eine Agape mit gemütlichem Beisammensein auf dem Platz vor der Grotte.
Kirchenputz
Auf unsere fleißigen Helfer ist Verlaß. Der Einladung zum großen Kirchenputz leistete eine ansehnliche Zahl an Freiwilligen Folge. Vielen Dank!
Generalversammlung mit Neuwahlen bei Altruppersdorf Aktiv
Bei den Neuwahlen am 23. Juni wurde Robert Frühwirth als Obmann bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden gewählt: Leopold Hieblinger, Andreas Brüger und Beate Leitner. Walpurga Hieblinger wird weiterhin als Schriftführerin tätig sein, ihre Stellvertreterin ist Christine Leitner, als Kassier wurde Manuel Brüger und Kassier-Stv. Josef Brüger gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder: OV Albert Czezatke, StR Clemens Wiesmann, GR Hermann Berger, Johannes Brüger, [...]
Gedenkmesse für Josef Haunold und Platzbenennung
Beim Sportlerheurigen am 19. Juni wurde eine Gedenkmesse für Josef Haunold abgehalten. Josef Haunold - Gründungsobmann und Ehrenpräsident des Sportvereines - war im März 2020 verstorben. Aufgrund der Pandemie und den Maßnahmen war es nicht möglich war, uns von ihm entsprechend zu verabschieden bzw. seiner zu gedenken, was nun mit einer sehr emotionalen, von Pfarrer Boro abgehaltenen Messe nachgeholt wurde. [...]
Sportlerheurigen
Am 18. Und 19. Juni 2022 veranstaltete der USV Altruppersdorf auf der heimischen Sportanlage wieder den Sportlerheurigen. Am Samstag wurde mit einem Spiel der U10 Jugendmannschaft gegen Jedenspeigen gestartet. Das Spiel konnte von unseren jungen Kickern mit 6:2 gewonnen werden. Ab 16.00 Uhr gab es Heurigenbetrieb mit kalten Köstlichkeiten und Kaffee und Kuchen und ab 21.21 Uhr auch Barbetrieb. Am [...]
Fronleichnam
In einer Traktorprozession - so wie es für unser Weinviertel passt - holten wir am Fronleichnamstag das Allerheiligste von Poysdorf zu uns. Um 8 Uhr fuhr eine große Anzahl von Messteilnehmern, chauffiert von den Damen und Herren des Traktorteams Heidberg, nach Maria Bründl, wo sie gemeinsam mit dem Pfarrverband die Heilige Messe feierten. Anschließend ging es auf den Traktoren über [...]