NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FULA)
Neuigkeiten bei unserer Feuerwehr: Alexandra Leitner hat als Einzige des Abschnittes Poysdorf-Schrattenberg am 24. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen teilgenommen. Die Vorbereitung dazu startete am 10. Jänner und endete nun in der Prüfung im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln, bei der Alexandra 294 von 300 Gesamtpunkten in sechs Disziplinen erreichte. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!
Tauffest
Heute fand das Tauffest mit Erstkommunionkindern und Firmlingen statt, bei der im Beisein der Taufpaten auch das Taufversprechen erneuert wurde. Pfarrer Kolo hielt die Heilige Messe ab, musikalisch umrahmt wurde sie vom Kirchenchor.
Schiausflug unserer Jugend
Ende Februar machte unsere Jugend einen Schiausflug nach Stuhleck. Weder Schneemangel noch fehlender Sonnenschein minderten die gute Stimmung. Mit zwei ehemaligen Jugendlichen bzw. Junggebliebenen als Chauffeure ging es ins Schigebiet, wo die Gruppe den Tag mit Sport und Spaß verbrachte, beim Heimfahren gab es noch einen Einkehrstopp beim Klosterwirt in Maria Schutz mit seinen Riesenkrapfen.
Erste Hilfe-Kurs
Im Bewusstsein wie wichtig Erste Hilfe sein kann, organisierten Ortsparteileitung und Freiwillige Feuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Mistelbach einen achtstündigen Auffrischungskurs. Dieser fand in der Alten Schule in Altruppersdorf statt. Die Teilnehmer wurden in vielen Ersthelfermaßnahmen - vom Heimlich-Griff über die stabile Seitenlage bis hin zu richtiger Herzdruckmassage und mehr - geschult und konnten ihre Kenntnisse auffrischen bzw. [...]
Hauptversammlung und Vortrag bei den Senioren
Am 22. Februar fand die jährliche Hauptversammlung der Ortsgruppe Altruppersdorf-Föllim der NÖ Senioren in der Alten Schule statt. Obfrau Erika Bauer konnte zahlreiche Mitglieder und Funktionäre begrüßen, Grußworte wurden von Bgm. David Jilli und Teilbezirksobmann Josef Studeny überbracht. Auf großes Interesse stieß der anschließende Vortrag über Demenz. Nach diesem Programm verbrachten alle noch gemütliche Stunden miteinander und ließen sich eine [...]
Valentinsaktion
Ein ambitioniertes Programm hatte unsere Jugend vergangenes Wochenende: trotz Faschingsgschnas am Samstag ließen sie es sich nicht nehmen und brachten am Sonntag - so wie jedes Jahr - Blumengrüße zum Valentinstag in jedes Haus. Vielen Dank dafür!
Faschingsgschnas der Jugend
Bereits am frühen Abend startete das Gschnas der Jugend am Faschingssamstag. So hatten auch Ältere und Jungfamilien die Gelegenheit beim Faschingstreiben dabei zu sein. Obmann Philip Oberndorfer und sein Team der Altruppersdorfer Jugend bewirteten die Gäste mit Snacks und Getränken. War die Party zuerst im Freien, verlagerte sie sich zu späterer Stunde ins Jugendheim, wo fleißig weiter gefeiert wurde. [...]
Benefizkalender unterstützt Kolping
Johannes Binder spendete den Erlös aus dem Verkauf des Feuerwehr-Kalenders und der Broschüre mit den Spitznamen der Poysdorfer Katastralgemeinden der Kolpingwerkstätte Poysdorf. Unterstützt wurde diese Aktion auch von Taxi Schiefer und vom Raiffeisen Lagerhaus Weinviertel Ost. Der beachtliche Erlös von 710 Euro wurde Anfang Februar an Christina Schodl-Meier, der Leiterin der Kolping Behinderteneinrichtungen, überreicht.
„Kegelfreunde“ gratulieren zum 80. und 90. Geburtstag
Die Altruppersdorfer Senioren haben eine große Leidenschaft: Das Kegeln. Die "Kegelfreunde" gratulierten Theresia Schiller zum 80. und Johann Wohlauf zum 90. Geburtstag. Seit 2004 gehen sie gemeinsam ihrem Hobby nach und können so immer wieder ein paar gesellige Stunden verbringen.
Stadl bei der Alten Schule entfernt
Kurz vor Weihnachten musste der alte Stadl bei der Schule gesperrt werden, da leider Einsturzgefähr festgestellt wurde. Nach den Feiertagen wurde er nach und nach von einer Schar Freiwilliger unter Führung vom Obmann des Museumsvereins, Leopold Zwanziger, abgetragen.
Bibelfest und Patrozinium
"Ihr seid unsere Zukunft" - mit diesen Worten segnete Pfarrer Kolo die Erstkommunionkinder und Firmlinge. Alexander, Philipp, Carmen und Kerstin feierten heute das Bibelfest - Kolo überreichte Ihnen zu diesem Anlass eine Bibel, die Kleinen bekamen außerdem noch ein Stickerheft. Gleichzeitig wurde heute auch das Patrozinium, die Festmesse zur Ehren unseres Kirchenpatrons, dem Heiligen Sebastian, begangen, die vom Kirchenchor musikalisch [...]
Mitgliederversammlung mit Beförderungen
Unsere Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant ABI Alfred Groher hielt am Freitag, 19.1., ihre Mitgliederversammlung in der Alten Schule ab. Neben dem Kommando und den FeuerwehrkameradInnen - unter ihnen auch Ehren-Brandsinspektor Josef Brüger - waren auch Bgm. David Jilli und Stadtrat Clemens Wiesmann mit dabei. Bei dieser Versammlung erhielten einige Kameraden eine Beförderung: Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Andreas Brüger, Gerald Brüger und [...]
FF Einsatz – LKW Bergung
Am 18.01.2024 wurden wir zu einer LKW Bergung alarmiert. Wir sind mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann ausgerückt. Als Unterstützung forderten wir die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach nach. Der LKW mit einem Gewicht von 32 Tonnen war auf einem Feldweg ins Feld gerutscht. Mit der Seilwinde des Kranfahrzeugs konnte der LKW raus gezogen werden. Zum Abschluss wurde noch Diesel ausgeschöpft und [...]
Verdiente Ehrungen an vier Altruppersdorfer
Beim Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Poysdorf wird nicht nur ein Jahresrückblick auf Geschehenes in unserer Großgemeinde gehalten sondern es werden auch Gemeindebürger geehrt, die sich durch ihren oft jahrzehntelangen und ehrenamtlichen Einsatz für den jeweiligen Ort, für die Gemeinde und für die Allgemeinheit verdient gemacht haben. Heuer erhielten auch fünf Altruppersdorfer diese Auszeichnungen, zuerkannt vom Gemeinderat der Stadtgemeinde und überreicht von [...]
Feuerwehrball 2024
Kommandant Alfred Groher und seine KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr können auf einen äußerst gelungenen Ball zurückblicken. Unter den Besuchern fanden sich auch Bgm. David Jilli und Vize-Bgm. Gudrun Sperner-Habitzl, Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schreiber, OV Albert Czezatke, LAK-Vizepräs. Josefa Czezatke, Ehren-Brandinspektor Josef Brüger sowie Kameraden der FF Föllim ein. Es gab eine Tombola, zwei Versteigerungen und eine Mitternachtseinlage, die Tanzband Focus sorgte [...]
Obfrauenwechsel beim Beachvolleyballverein
Bei der Hauptversammlung am 6. Jänner 2024 des Beachvolleyballvereines wurde Anika Brüger als neue Obfrau gewählt, sie folgt somit Simone Leisser nach. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Katharina Schuhböck als Obfrau-Stellvertreterin, Nicole Frühwirth als Schriftführerin sowie Catherine Leisser als deren Stellvertreterin, Lisa Stroff übernahm das Amt der Kassierin, Simone Leisser ist ihre Stellvertreterin. Wir bedanken uns bei Simone für ihre Tätigkeit, [...]
20 C+M+B 24
Seit 70 Jahren gibt es die Sternsinger-Aktion in Österreich. Über vier Millionen Kinder und Jugendliche sammelten in dieser Zeit Spenden und somit auch erste Erfahrungen mit ehrenamtlichem Engagement, welches in der heutigen Zeit leider immer seltener vorkommt. Mit den gesammelten Spenden werden Menschen im globalen Süden unterstützt, heuer geht es um Kinderschutz und Ausbildung für Jugendliche in Guatemala. In unserem [...]
80. Geburtstag unserer ehemaligen Gastwirtin
Unsere ehemalige Wirtin, Frau Theresia Schiller, wurde Ende Dezember 80 Jahre alt. Frau Schiller, ein gebürtige Kettlasbrunnerin, pachtete gemeinsam mit ihrem Gatten Felix ab 1. April 1967 das Gemeindegasthaus, dem damals auch eine Schlachtbank und Fleischhauerei angehörte. 1976 verkaufte die Gemeinde das Gasthaus an die Familie Schiller, welche es nun bis 2004 führte. Trotz vieler Schicksalsschläge behielt Frau Schiller doch [...]
Weihnachtsgrüße unserer Jugend
Am 3. Adventsonntag überbrachte unsere Jugend an jeden Haushalt Weihnachtswünsche. Als kleines Präsent wurden kleine Fläschchen mit selbstgemachtem Spekulations- und Bratapfellikör überreicht.
Weihnachtsfeier unserer Senioren
Die Weihnachtsfeier unserer Senioren, Ortsgruppe Altruppersdorf-Föllim, fand am 16. Dezember im Dorfzentrum Föllim statt. Die Feier wurde mit Liedern und sowohl lustigen als auch besinnlichen Weihnachtsgeschichten umrahmt - vorgetragen von Mitgliedern der Seniorengruppe. Das Team des Dorfzentrums Föllim sorgte für die Bewirtung, sodass unterhaltsame und schöne gemeinsame Stunden verbracht werden konnten.
Neuwahlen und Obmannwechsel bei der Jugend
Gleichzeitig mit ihrer Weihnachtsfeier führte unsere Jugend Neuwahlen durch. Mit dabei waren auch Bgm. David Jilli, OV Albert Czezatke und SR Clemens Wiesmann, die der Jugend für ihren aktiven Beitrag im örtlichen Vereinsleben dankten. Philip Oberndorfer folgt Manuel Fröschl als Obmann nach, er wurde einstimmig gewählt. Ihm zur Seite als Stellvertreter steht Sebastian Berger. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Alexandra Leitner [...]
Rorate
Die Rorate am 13. Dezember war trotzdem sie um 6.00 Uhr stattfand gut besucht. In der stimmungsvoll beleuchteten Kirche wurde diese besondere Adventsmesse bei Kerzenschein abgehalten. Anschließend gab es ein gemütliches gemeinsames Frühstück in der Alten Schule.
Adventfahrt unserer Senioren nach Südböhmen
Die heurige Adventfahrt unserer NÖ Senioren, Gruppe Altruppersdorf-Föllim, unter Obfrau Erika Bauer führte von 3. bis 5. Dezember nach Prag und Krumau, vielen auch bekannt als Cesky Krumlov. Hierbei konnten unseren Senioren nicht nur die jeweiligen Adventmärkte besuchen, sondern auch die beiden südböhmischen Städte etwas näher kennenlernen und viele schöne Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Neue Geländer bei der Staglschlucht montiert
Um dem Sicherheitsgedanken gerecht zu werden, wurden Ende Oktober-Anfang November von der Firma Wottle und im Auftrag der Stadtgemeinde zwei Geländer montiert: Beim Schlammkasten war das bisherige in die Jahre gekommen und nicht mehr dem heutigen Standard entsprechend, es wurde ausgetauscht und der Schlammkasten wurde nun an allen vier Seiten abgesichert. Beim Auffangbecken am Beginn der Staglschlucht wurden ebenfalls ein [...]
Der Nikolaus war da
Am Sonntag war bei uns der Nikolaus zu Besuch. Auf dem Platz bei der Alten Schule wurde er von den Kindern schon sehnsüchtig erwartet, einige empfingen ihn mit Gesang und trugen die Geschichte vom Heiligen Nikolaus vor. Er nahm sich Zeit, um sich mit den Kindern zu unterhalten und ihre Fragen zu beantworten und hatte für jedes Kind ein kleines [...]