Totengedenken zu Allerheiligen
Der Friedhofsgang zu Allerheiligen wurde von der Ortsmusik angeführt, beim Kriegerdenkmal erfolgte in Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege eine Kranzniederlegung. Danach zogen wir in den Friedhof, wo wir unserer Toten gedachten und die Gräber gesegnet wurden.
21. Herbstwandertag
Am Nationalfeiertag war der bereits 21. Herbstwandertag, organisiert von unserer Jugend unter Obmann Philip Oberndorfer. Drei Labestationen – eine mit Unterstützung durch den Traktorverein und zwei von der Jugend – sorgten für die Stärkung der an die 250 Wanderer auf der ca. 11 km langen Strecke, die über den Bäckersteig in den Wald und dann Richtung Enzersdorf wieder zurück zur [...]
Striezlposchn unserer Senioren
Unsere Seniorengruppe Altruppersdorf-Föllim unter Obfrau Erika Bauer hielten das traditionelle Striezlposchn bereits am 25. Oktober ab. Sie verbrachten in der Alten Schule in Altruppersdorf einen gemütlichen Nachmittag bei diesem alten Brauch. Die großen Striezl konnten Herta Leisser aus Kleinhadersdorf sowie Otto Zeller Otto aus Föllim erwürfen.
Kegeln mit Gratulation
Immer wieder treffen sich unsere Senioren zum Kegeln im Gasthaus Diesner. Diesmal wurde das auch mit einem besonderen Anlass verbunden: Frau Theresia Leitner feierte vor kurzem ihren 70. Geburtstag, nun gratulierte auch die Kegelrunde sehr herzlich. Wir schließen uns an und wünschen ebenfalls alles Gute.
Neue Ausstellung von J. Binder
Bereits zum dritten Mal stellt Johannes Binder im Möbelhaus J. Gloss in Poysdorf aus. Seine Fotoserie "Herbstzeit - Dirndlzeit" ist bis Ende November zu sehen. Ebenfalls bei dieser Ausstellung dabei sind Bilder im Landscape-Stil bzw. Abstrakt von Krystina Hiller. Die Eröffnung fand im Beisein der Hauserren Robert Gloss sen. und Doris Strobl statt.
Tagesausflug unserer Senioren
Über ein wieder sehr tolles Programm durfte sich unsere Seniorengruppe Föllim-Altruppersdorf beim Tagesausflug am 10. Oktober freuen. Der "Wurmhof Thaller" in Zwettl war die erste Station. Bei der Führung im Regenwurmstall unter dem Motto "aus dem Mist der Vergangenheit wird Dünger für die Zukunft gemacht" erfuhren die Teilnehmer Interessantes über die Entstehung von Biodünger und Regenwurmhumus. Nach der Stärkung beim [...]
Herbststimmung am Kellerberg
Erstmalig wurde am 6.10. unsere „Herbststimmung am Kellerberg“ veranstaltet. Den Gästen hat es sehr gut gefallen, sie konnten auf den Plätzen zwischen den Kellern gemütliche Stunden bei schönem Herbstwetter verbringen. In den einzelnen Kellern bewirteten die örtlichen Vereine sowie die Freiwillige Feuerwehr die Gäste mit regionalen Speisen, hausgemachten Mehlspeisen und Altruppersdorfer Weinen. Da wir klimaschonend waren, kamen alle Speisen und [...]
Wallfahrer aus Kottingneusiedl
Die Kottingneusiedler Wallfahrer kamen wieder zu uns, heuer am 6. Oktober. Schön, dass diese Tradition weiter aufrecht erhalten wird, und auch schon die jüngere Generation mitkommt. Nach der Heiligen Messe und einem Besuch in der Grotte wurden sie in der Alten Schule bewirtet.
Nationalratswahl 2024 – Wahlergebnis
Das Wahlergebnis der Nationalratswahl vom 29.09.2024 in Altruppersdorf: […]
Erntedankfest 2024
Wir feierten unser Erntedankfest am 15. September. Die Segnung der Erntekrone musste witterungsbedingt in der Kirche vorgenommen werden, Pfarrer Kolo segnete gleichzeitig auch die Erntebüschchen, die jeder Messbesucher überreicht bekam. Unsere Pfarrkirche war wieder dem Anlass entsprechend wunderschön dekoriert, was die Wichtigkeit dieser Danksagung noch unterstrich. Nach der Heiligen Messe gab es vom Pfarrgemeinderat ein gemütliches Beisammensein mit Möglichkeit auf [...]
Erntekrone binden bei uns
Die Erntekrone ist ein wichtiges Symbol für das Erntedankfest und erinnert an die Abhängigkeit der Menschen von der Natur - waren sie doch seit jeher stark auf eine gelungene Ernte angewiesen, um den Winter zu überleben. In der Woche vor dem Erntedankfest wurden verschiedene Getreideähren, die zeitgerecht und schon vor der Ernte gesammelt wurden, mit Schafgarben und Buchs von einigen [...]
Winzerfestumzug 2024 – wir waren dabei
Auch heuer waren wir mit einer Abordnung beim Winzerfestumzug vertreten. In Anlehnung an das Motto waren unsere zwei Hydrophore der "feurige" Beitrag. Beide sind bestens gepflegt, zwischen 120 und 150 Jahre alt und noch immer voll funktionsfähig. Somit können wir sie stolz herzeigen. Unser "pfeffriger" Beitrag war die Einladung zur Herbststimmung am 6.10. am Kellerberg. Vielen Dank an alle, die [...]
Erfolgreiches Beachvolleyballturnier
Am 31. August fand zum 11. Mal das Beachvolleyballturnier statt, super organisiert vom Team des Beachvolleyballvereins unter Obfrau Anika Brüger. 12 Teams lieferten sich spannende und vor allem faire Matches. Schlussendlich ging zum vierten Mal in Folge das Team "McLovin" aus Wulzeshofen als Sieger hervor, der 2. Platz ging an die Altruppersdorfer Mannschaft "Haudaneben" und der 3. Platz an "Gemischter [...]
Neue Ausstellung von J. Binder
Rechtzeitig zum Winzerfest und zu dieser Veranstaltung passend eröffnete Johannes Binder seine neue Ausstellung. Diese ist bei den Poysdorfer Firmen Glas-Spiehs und Wohnberatung Ebinger zu sehen.
Kaplan Peter verabschiedet
Ein Jahr war Kaplan Peter Kagaba in unserem Pfarrverband als Aushilfspfarrer tätig und kommt nun als Seelsorger nach Graz. Bei der Sonntagsmesse Ende Juli wurde er von PGRO-Stv. Leopold Hieblinger verabschiedet. Auch wir wünschen Kaplan Peter alles Gute für seine neue Aufgabe.
Museumsheuriger
Der Museumsverein unter Obmann Leopold Zwanziger darf sich über einen gelungenen Museumsheurigen freuen. Unter den zahlreichen Besuchern waren am Samstag auch Bgm. David Jilli und Alt-Bgm. Thomas Grießl sowie am Sonntag die Stadträte Hans-Peter Vodicka und Clemens Wiesmann sowie OV Albert Czezatke. Die Gäste wurden mit Heurigenschmankerln, Altruppersdorfer Weinen und selbstgemachten Mehlspeisen bewirtet und verbrachten gesellige Stunden im Garten der [...]
Sonnenaufgangsmesse
Am 13. Juli fand zum ersten Mal eine Sonnenaufgangsmesse bei uns statt, als Ort wurde der Platz beim "Stroff-Kreuz" auf der Anhöhe über der Ortschaft gewählt. Fast wäre es eine Sonnenaufgangsmesse ohne Sonne geworden, hingen doch bei Beginn um ca. 5 Uhr früh noch Nebelschwaden über unserem Ort. Gegen Ende der Heiligen Messe jedoch kam die Sonne durch und belohnte [...]
Silber für unsere Feuerwehrkamerad:innen
Eine Gruppe unserer Freiwilligen Feuerwehr, bestehend aus Kommandant Alfred Groher, Manuel Brüger, Julia Bauer, Dominik Pfeiffer, Michelle und Stefan Klapka, Alexandra Leitner, Andreas Brüger und John Borensky bereitete sich in den letzten Monaten auf den Antritt für das Silberne Feuerwehrabzeichen vor. Nun wurde der Einsatz belohnt. Beim 72. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leobersdorf konnten sie ihr Ziel und somit das Silberne Abzeichen [...]
Seniorenmesse mit gemütlichem Beisammensein und Ehrungen
Am Samstag, 22.6., feierte unsere Seniorengruppe eine Heilige Messe, witterungsbedingt in der Kirche. Das anschließende gemütliche Beisammensein fand bei der Alten Schule statt. Diese Gelegenheit, sich wieder einmal zu sehen und miteinander Zeit zu verbringen, wird immer sehr gerne genutzt. Es wurden Ehrungen an verdiente Mitglieder vergeben: Frau Emma Schmidt wurde für ihre 20jährige Mitgliedschaft geehrt; Josef Brüger, Erika Bauer, [...]
Feuerwehrübung – Angriffsübung mit Menschenrettung
Übungsdatum: 20.06.2024 Übungsannahme: Löscheinsatz, Vermisste Personen, Menschenrettung Übungsgeräte: Tragkraftspritze (TS); Mehrzweckstrahlrohr; Hohlstrahlrohr; Rettungsset, Rettungstuch
Josefa Czezatke legt Amt zurück
Josefa Czezatke legte am 12. Juni das Amt als Vizepräsidentin der LAK Niederösterreich zurück. 12 Jahre stand sie dem Präsidenten der Landerarbeiterkammer, Andreas Freistetter, zur Seite und unterstützte in ihrer Funktion die zahlreichen Mitglieder der LAK in verschiedensten Bereichen der Land- und Forstwirtschaft. In ihrer Abschiedsrede betonte sie, wie gerne sie dieses Amt zum Wohle der Mitglieder ausführte und Teil [...]
FF-Brandeinsatz
Am Nachmittag des 14. Juni wurden wir zu einem Kellerbrand (B2) in Kleinhadersdorf alarmiert. Gemeinsam mit den anderen Feuerwehren wurde die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Das Haus wurde mit mehreren Druckbelüftern vom Brandrauch befreit. Personen kamen glücklicherweise keine zu Schaden. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Poysdorf, Kleinhadersdorf, Ameis, Altruppersdorf, Föllim und Reintal (ALF) mit 10 Fahrzeugen und 84 [...]
Europawahl 2024 – Wahlergebnis
Das Ergebnis der Europawahl vom 09.06.2024 in Altruppersdorf: […]
Fronleichnamsfest im Pfarrverband
Heuer durften wir Fronleichnam wieder im Pfarrverband gemeinsam feiern, voriges Jahr war dies ja witterungsbedingt leider abgesagt worden. So machten sich eine Abordnung unserer Feuerwehr, Ministranten und viele Gläubige am Fronleichnamstag in der Früh mit den Traktoren unseres Traktorteams auf den Weg nach Maria Bründl, wo die Heilige Messe mit Kaplan Thorsten und vielen Gläubigen aus den Ortschaften des Pfarrverbandes [...]
Eröffnung der RadlerRast Altruppersdorf
Seit kurzem gibt es die RadlerRast Altruppersdorf im ehemaligen Kaufhaus in der Ortsmitte. Vize-Bgm. Gudrun Sperner-Habitzl übernahm heute die offizielle Eröffnung. Sie begrüßte diese Initiative, gratulierte zur RadlerRast und betonte, wie wichtig es ist, dass das leerstehende Kaufhaus nun einer neuen Bestimmung zugeführt wurde. Im teilweise überdachten und schattigen Innenhof laden Sitzgelegenheiten und kühle Getränke zum Verweilen ein, auch ein [...]