News der Poysdorfer Wirtschaft
Die Poysdorfer Wirtschaft ist für Sie da! Fa. Anton Wottle: Aufgrund der derzeitigen Lage bezüglich des Corona-Virus (Covid-19) sind viele Menschen zu Hause isoliert, weshalb wir beschlossen haben einen täglichen Lieferservice für unsere Kunden einzuführen. Wir beliefern Sie nach Wunsch unter anderem mit Weinbehandlungsmitteln, vom Kieselgur bis zum Kronenkorken. Wir versorgen Sie auch mit Ersatzteilen von der Schraube bis zum [...]
News aus der Pfarre
Information und Kontaktdaten von Pfarrer Kolo an unsere Pfarrgemeinde sowie Einladung zum Mitfeiern via facebook. […]
USV-Gründungsobmann Josef Haunold verstorben
Der USV Altruppersdorf trauert um seinen Ehrenpräsidenten Josef „Pepi“ Haunold, der am Sonntag, 22.3.2020 nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben ist. Josef Haunold war 1979 Gründungsobmann des USV Altruppersdorf und somit maßgeblich am Aufbau und Erfolg des Vereins beteiligt. Es hat sich gezeigt, dass ihm der Sport eine Herzenssache ist. Er prägte über Jahre den Verein und unterstützte [...]
Wichtige Info zum Coronavirus!
Geschätzte Gemeindebürgerinnen, geschätzte Gemeindebürger! Die Corona-Krise ist sehr ernst und hat leider auch die Stadtgemeinde Poysdorf bereits erreicht! Die Ausbreitung des Virus muss zum Schutz aller Menschen so gut wie möglich eingebremst werden. Dazu braucht es Rücksicht und Zusammenhalt aber auch Distanz im täglichen Leben. Die verordneten Einschränkungen sind für Ihre und unser aller Gesundheit absolut notwendig. Ich bitte eindringlich [...]
Credofest
Das Credofest ist ein weiteres Fest im Rahmen der Vorbereitung auf Erstkommunion und Firmung. Unseres fand am Sonntag, 8.3.2020 statt und wurde vom Kirchenchor musikalisch umrahmt. Dabei überreichte Pfarrer Kolo den Erstkommunikanten und unserem Firmling das Credo in Form einer Schriftrolle.
FF Mitgliederversammlung
Am 29. Februar 2020 fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Altruppersdorf in der Alten Schule statt. Anfangs begrüßte Kommandant OBI Alfred Groher unseren EBI Josef Brüger, Bgm. Thomas Grießl und OV Albert Czezatke. Weiters wurden die Berichte des Verwalters, Sachbearbeiters und Kommandanten vorgetragen. Im Anschluss gab es einen kurzen Rückblick in das Jahr 2019 mit einer Diashow von Fotos. Alle [...]
Gemeinderäte angelobt
Am Freitag, 6.3.2020, fand im Kolpingheim Poysdorf die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Poysdorf statt. Dabei wurden alle Funktionäre, allen voran Bgm. Thomas Grießl und sein Vize-Bgm. Josef Fürst, von den anwesenden Vertretern aller Fraktionen einstimmig gewählt. Hermann Berger und Clemens Wiesmann wurden als Gemeinderäte und Albert Czezatke als Ortsvorsteher für unseren Ort angelobt. Ebenso angelobt wurden Bürgermeister Thomas [...]
Faschingsumzug der Vereine
Am Faschingsumzug unserer Vereine am Faschingssamstag ging es lustig zu. Viele Besucher kamen maskiert und es gab wieder originelle Kostüme zu bewundern. Mit sechs dekorierten Wägen, gezogen von den Traktoren des Traktorteams, und zu Fuß zogen die Narren von der Kirche zum Sportplatz und wieder retour zum Jugendheim, wo der Umzug ausklang. Weitere Fotos: [...]
Valentinsaktion unser Jugend
Unsere Jugendlichen besuchten jeden Haushalt und überbrachten einen Blumengruß zum Valentinstag.
Neue Fotoausstellung
Die neueste Fotoausstellung von Johannes Binder ist bis Mitte März 202o bei der Firma Glas-Spiehs in Poysdorf zu sehen. Sie trägt den Titel "Impressionen aus dem Weinviertel" und zeigt schöne Eindrücke aus Poysdorfs Umgebung.
Burgenland Extrem Tour
Alfred Groher und Heinz Radinger nahmen am 24. Jänner am "Final-Trail", das ist die 60-Kilometer-Disziplin der 24-Stunden-Burgenland Extrem Tour, teil. Neben diesem Trail gibt es noch eine Tour mit 120 km, mit 80 km und mit 30 km, alle rund um den Neusiedler See und teilweise auch in Ungarn. Insgesamt waren 7000 Starter in allen Disziplinen. Start war um 7.20 [...]
Auftritt beim „Abend der schrägen Vereine“
Schon beinahe Tradition ist es, dass unsere Feuerwehrkameraden beim "Abend der schrägen Vereine" in Poysdorf mitmachen, so auch heuer wieder am 18. und 19. Jänner. Manuel Brüger und Clemens Wiesmann brachten den Saal mit einem Sketch, bei dem es um ein Missverständnis der Generationen zwischen digitaler und analoger Welt (Schreibmaschine vs. Computer) geht, zum Lachen.
Feuerwehrball
Der Ball unserer Freiwilligen Feuerwehr fand am 17. Jänner 2020 im Dorfzentrum Föllim statt. Kommandant HBI Alfred Groher konnte nicht nur zahlreiche Ballbesucher und Kameraden aus den Nachbarorten begrüßen sondern auch viele Ehrengäste wie Landtagspräsident Carlo Wilfing, LAbg. Ing. Manfred Schulz, LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke, Bgm. Thomas Grießl, Stadtrat Hans-Peter Vodicka, unsere Ortsvertreter OV Albert Cezatke und GR Clemens Wiesmann sowie [...]
Gemeinderatswahl
Das Ergebnis der Gemeinderatswahl vom 26.Jänner 2020 in Altruppersdorf: […]
Wallfahrer aus Ottenthal
Jedes Jahr am 20. Jänner kommen die Wallfahrer aus Ottenthal zu uns, so auch heuer wieder. 38 Personen, der Großteil kam zu Fuß über die winterliche Strecke, feierten die Heilige Messe. Anschließend bekamen sie eine Stärkung in der Alten Schule. Schön, dass Ihr diesen Brauch bzw. dieses Gelübde immer noch einhaltet und lebt.
Patrozinium und Bibelfest
Am 19. Jänner 2020 feierten wir das Patrozinium zu Ehren unseres Kirchenpatrons und gleichzeitig das Bibelfest mit unseren Erstkommunionkindern, denen von Pfarrer Kolo feierlich eine Bibel überreicht wurde. Der Kirchenchor umrahmte die Heilige Messe musikalisch und auch die Kinder gestalteten sie mit.
Brandeinsatz mit Menschenrettung
Die FF Altruppersdorf wurde am 16.01.2020 um 00:15 Uhr zu einem Wohnhausbrand (B3) in Kleinhadersdorf alarmiert. Altruppersdorf rückte mit 15 Mitgliedern aus. Insgesamt waren 71 Einsatzkräfte aus 7 Feuerwehren im Einsatz (Kleinhadersdorf, Poysdorf, Altruppersdorf, Föllim, Wetzelsdorf, Reintal und Gaweinstal). In einem Wohnhaus war ein Zimmerbrand ausgebrochen der neben der Hitzeeinwirkung auch zu einer starken Verqualmung der Räumlichkeiten führte. Der Hausbesitzer [...]
Segnung der Täuflinge des Vorjahres
Jakob Stawik, David Brüger und Tobias Mallek wurden 2019 in unserer Pfarrkirche getauft. In der Vorabendmesse am 11. Jänner wurden sie im Beisein ihrer Familien von Pfarrer Kolo noch einmal gesegnet.
Jahreshauptversammlung und „WirCafe“
Bei der Jahreshauptversammlung unserer Senioren mit “Wir Cafe” konnte Obrau Erika Bauer zahlreiche Mitglieder sowie Bgm. Thomas Grießl, die OVs Albert Czezatke und Manfred Leisser und Stadträtin Sabine Lenk recht herzlich begrüßen. Nach einem Bericht der Obfrau und einer Präsentation über die Veranstaltungen, Aktivitäten und Reisen der Ortsgruppe im abgelaufenen Jahr informierte Bgm. Grießl über verschiedene Projekte seitens der Gemeinde [...]
Ehrungen beim Neujahrsempfang
Beim Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Poysdorf am Dreikönigstag wurde Johannes Brüger in Würdigung seiner Verdienste als Gemeinderat von 2005 bis 2018 das "Poysdorfer Wappenschild" verliehen. Franz Eisenhut wurde in Würdigung seines besonderen Engagements als Obmann des Ortsmusikvereines Ameis-Föllim-Altruppersdorf von 2003 bis 2019 die "Ehrennadel der Stadtgemeinde Poysdorf in Gold" verliehen. Auch wir gratulieren sehr herzlich!
Die Sternsinger waren unterwegs..
...um Spenden für die Mission, besonders für die Armen der Slums in Nairobi, zu sammeln und besuchten am 4. Jänner jedes Haus.
Weihnachtsfestmesse
Die Festmesse am Christtag wurde von unserem Kirchenchor musikalisch mit Weihnachtsliedern und Auszügen aus der "Kleinen Weihnachtsmesse für die Kaiserin" gestaltet.
Krippenspiel
Auch heuer haben Nadine und Nicole Frühwirth und Julia Bauer mit Kindern und Jugendlichen ein Krippenspiel mit Weihnachstliedern und Herbergsuche einstudiert, das bei der Krippenandacht am Nachmittag des 24. Dezember und bei der Mette aufgeführt wurde.
Turmblasen
Das "Turmblasen" ist ein schöner Brauch in unserem Ort, ist doch die Musik durch den ganzen Ort zu hören und gehört zum Heiligen Abend. So fand sich auch heuer wieder eine Delegation unserer Ortsmusik bei der Kirche ein. Es ist zwar Tradition, aber nicht selbstverständlich, darum: vielen Dank an Euch dafür.
Glühwein für guten Zweck
Beim Glühweinstand des Traktorvereines am 13.12. konnte man nicht nur gesellige Stunden verbringen sondern auch etwas für den guten Zweck tun, wird doch der Reinerlös an das St. Anna Kinderspital gespendet. Auch Bgm. Thomas Grießl schaute in der Landaschluchtgasse vorbei.