Herzliche Einladung zum gemeinsamen Wandern
📅 Wann? Sonntag, 26. Oktober 2025 🕘 Startzeit: Zwischen 09:00 und 10:30 Uhr 📍 Treffpunkt: Alte Schule Ob jung oder alt – alle sind willkommen! Unsere Jugend freut sich über viele wanderlustige Gäste und einen schönen Tag in der Natur. 🥾🍂
Bezirksparteitag – Ehrung für Josy Czezatke
Generationenwechsel bei der ÖVP im Bezirk: Nach beeindruckenden 25 Jahren übergab Karl Wilfing beim Bezirksparteitag am 18. Oktober im Kolpinghaus Poysdorf den Vorsitz der Bezirkspartei an Kurt Hackl, der mit beeindruckenden 97,3 % der Delegiertenstimmen gewählt wurde. In seiner rund einstündigen Bilanz ließ Wilfing im Beisein von Bundeskanzler und Bundesparteiobmann Christian Stocker die wichtigsten Stationen seiner Amtszeit Revue passieren – begleitet [...]
Feuerwehr – Ausbildungsmodul „Grundlagen Führung“
Zwei unserer Feuerwehrmitglieder haben am 10. und 11. Oktober 2025 in Mistelbach das Ausbildungsmodul „Grundlagen Führung“ erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren Pascal Schmid und Alexandra Leitner herzlich.
Ministranten Angelobung
In einem festlichen Gottesdienst wurden am 5. Oktober Nina Hieblinger, Greta Mallek und Xaver Mallek als neue Ministrantinnen und Ministranten in ihre Aufgabe eingeführt. Die Zeremonie fand im Rahmen der Sonntagsmesse statt und wurde von Pfarrvikar Rochuas geleitet. Vor versammelter Gemeinde legten die neuen Ministranten ihr Versprechen ab, ihren Dienst mit Freude, Sorgfalt und Hingabe zu erfüllen. Der Ministrantendienst ist [...]
Herbststimmung am Kellerberg
Bei goldenem Herbstwetter verwandelte sich der Kellerberg in Altruppersdorf in einen Treffpunkt für Genießer und Gesellige. Zahlreiche Besucher – sogar aus dem steirischen Stanz im Mürztal – folgten der Einladung zum traditionellen Kellerfest. Neun der örtlichen Vereine sorgten mit herzhafter Hausmannskost, feinen Mehlspeisen und erlesenen Altruppersdorfer Weinen sowie frischem Traubensaft für kulinarische Höhepunkte. Heimische Aussteller präsentierten ihre Produkte, Bilder und [...]
Feuerwehr – Ausbildungsmodul „Atemschutzgeräteträger“
Am 02. bis 04.10.2025 absolvierten 4 unserer Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Gaweinstal das Ausbildungsmodul "Atemschutzgeräteträger". Wir gratulieren Philip Oberndorfer, Dominik Pfeiffer, Michelle Klapka und Julia Schmid herzlich zum erfolgreichen Abschluss. (Quelle Fotos: BFKDO Mistelbach)
Wallfahrer aus Kottingneusiedl
Auch heuer machten sich die Wallfahrer aus Kottingneusiedl am letzten Sonntag im September wieder auf den Weg, um ihre traditionelle Pilgerreise zu begehen. Nach der feierlichen heiligen Messe, die in würdiger Atmosphäre zelebriert wurde, versammelten sich die Pilger zum gemütlichen Mittagessen in der Alten Schule. Dort wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern auch Raum für Begegnung und [...]
Hegeringleiter Andreas Berger einstimmig zum Bezirksjägermeister gewählt
Die wahlberechtigten Hegeringleiter und Delegierten des NÖ Jagdverbandes haben letzten Freitag in Eibesthal den neuen Bezirksjägermeister sowie dessen Stellvertreter gewählt. Mit überwältigender Zustimmung wurde DI Andreas Berger zum Bezirksjägermeister und Johann Nemetschek, Hegeringleister vom Hegering Bernhardsthal und Jagdleister von Schrattenberg, zu seinem Stellvertreter bestellt. Mit großer Freude gratulieren wir zu dieser Wahl und wünschen viel Freude und Erfolg in dieser [...]
Neue Ortsvorsteherin
Mit 1. September 2025 hat Beate Leitner das Amt der Ortsvorsteherin von Altruppersdorf übernommen. Wir gratulieren ihr recht herzlich zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe und wünschen ihr für ihre neue Funktion viel Erfolg und Freude. Gleichzeitig möchten wir uns recht herzich bei Albert Czezatke bedanken, der in den vergangenen 15 Jahren als Ortsvorsteher mit großem Engagement und Einsatz für Altruppersdorf gewirkt [...]
Seniorenausflug nach St. Pölten
Auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte die Ortsgruppe Altruppersdorf-Föllim das Landhaus in St. Pölten. Der Tag war geprägt von kulturellen Highlights und historischen Einblicken: Panoramablick vom Klangturm, Führung durch das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, Besuch der Sonderausstellung„Kinder des Krieges“ mit einer interessanten Führung durch einen Zeitzeugen - unbezahlbares und unwiederbringliches Wissen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Landhaus [...]
Erntedankfest
Bei strahlendem Herbstwetter fand die diesjährige Erntedankfeier vor der Kirche statt. Im Mittelpunkt stand die festlich geschmückte Erntekrone, die feierlich von Pfarrer Kolo gesegnet wurde. Die Ortsmusik sorgte für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung und begleitete so die Prozession sowie die anschließende heilige Messe in der Kirche. Die liebevoll gestaltete Dekoration mit Früchten, Getreide und Blumen spiegelte die Dankbarkeit für die [...]
Traktorteam beim Erntedankfest „Hawi di Ähre“ am Heldenplatz
Ein besonderes Highlight beim diesjährigen Erntedankfestival „Hawi die Ähre“, dem größten Fest der heimischen Landwirtschaft, am Wiener Heldenplatz war die Teilnahme des Traktorteams Heidberg mit 31 Oldtimertraktoren. Bereits ein bis zwei Tage vor dem Fest machten sich die Traktorfreunde auf den Weg – in mehreren Etappen und teils mit Polizeibegleitung durch die Wiener Innenstadt. Am Sonntag rollten die historischen Fahrzeuge [...]
Der Sand rief 12.0
Beim heurigen Beachvolleyballturnier 12.0 matchten sich 12 Gruppen à 4 Spieler – das ergibt 48 motivierte Teilnehmer:innen, jede Menge spannende und faire Spiele, Action und Teamgeist pur. Und besonders schön: Nach vier Jahren voller spannender Matches und knapper Niederlagen konnte "Hau daneben", die Altruppersdorfer Gruppe, "McLovin" aus Wulzeshofen besiegen, Dritter wurde "Aufschlag ist nichts", ebenfalls aus Wulzeshofen. Sie bekamen schöne [...]
Wallfahrer aus Wilhelmsdorf
Die Wallfahrer:innen aus Wilhelmsdorf waren bei uns zu Gast – wir freuen uns immer sehr über diesen besonderen Besuch! Es ist schön, wenn Menschen auf ihrer spirituellen Reise bei uns Halt machen, Gemeinschaft spürbar wird und auch in unserer neuen Zeit ein altes Gelübde erfüllen - so auch bei den Wilhelmsdorfern, die ihre "Rosalienwallfahrt" schon viele Jahrzehnte zu uns unternehmen. [...]
Dankfest der Pfarre
Unsere Pfarre lud am 28. August zum Dankfest, um sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu bedanken, die das ganze Jahr über mit Herz und Engagement mitwirken. Im Garten der Alten Schule wurden die Gäste von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates mit Getränken und einem kleinen Imbiss bewirtet. Eine schöne Geste der Wertschätzung.
Rückblick Vortrag Energiegemeinschaft
Am Mittwoch, dem 27. August 2025, fand in der Alten Schule Altruppersdorf ein informativer Abend statt. Die ÖVP Ortspartei lud zum Infoabend der Energiegemeinschaft Poysdorf (EEG Poysdorf), bei dem zahlreiche interessierte Bürger:innen zusammenkamen, um von Stadrat Dieter Schreiber mehr über die Chancen einer regionalen Energiegemeinschaft zu erfahren. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Prinzipien der Erneuerbaren Energiegemeinschaften – ein Modell, [...]
Feuerwehrheurigen
Am Samstag, dem 23. August, fand ab 16:00 Uhr ein stimmungsvoller Dämmerschoppen statt, musikalisch begleitet von der Blasmusikgruppe „Weinviertler Freunde“. Die Gäste genossen typische Heurigenschmankerln, begleitet von erlesenen Altruppersdorfer Weinen und hausgemachten Mehlspeisen. Der Sonntag, 24. August, begann um 9:30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, bei dem der „Weinviertler Satz“ für schwungvolle Tanzmusik sorgte. Kulinarisch wurden die Besucher mit Hausmannskost [...]
Neue Energie für die Radlerrast
Dank einer großzügigen Spende von Anton Smolak und der Firma PVS Energy versorgt nun eine 6,6-kWp-Photovoltaikanlage den beliebten Treffpunkt Radlerrast mit nachhaltigem Strom. Ursprünglich als kleines Balkonkraftwerk geplant, wurde kurzerhand eine leistungsstarke Dachanlage installiert – ganz nach dem Motto: „Da machen wir gleich was G’scheites.“ Die Radlerrast, gelegen im ehemaligen Kaufhaus des Ortes, hat sich zu einem beliebten Zwischenstopp für [...]
Traktorteam auf Tour
Mit zwölf liebevoll gepflegten Traktoren machte sich das Traktorteam Heidberg–Altruppersdorf Mitte August auf einen viertägigen Ausflug quer durch Niederösterreich. Die erste Etappe führte nach Petzenkirchen bei Wieselburg, mit herzhaftem Zwischenstopp zum Frühstück auf der „Goaß“ am Fahndorfer Berg. Neben der landschaftlichen Vielfalt wartete ein abwechslungsreiches Programm: Der Almkirtag in Hochbärneck wurde zum stimmungsvollen Höhepunkt, bei dem Tradition und Geselligkeit großgeschrieben [...]
Verabschiedung von Kaplan Thorsten
In der Heiligen Messe am vergangenen Sonntag wurde Kaplan Thorsten feierlich aus unserer Pfarre verabschiedet. Nach drei Jahren in unserem Pfarrverband tritt er nun seinen neuen Dienst in der Pfarre Wolkersdorf an. Seitens der Pfarre sprach Leopold Hieblinger den Dank aus und würdigte besonders Thorstens leutselige und offene Art, mit der er viele Herzen erreicht hat. Seine Zugewandtheit, sein Humor [...]
Ferienspiel unter neuer Obfrau
Nach einer längeren Pause meldet sich die Spielplatzgemeinschaft Altruppersdorf mit frischem Elan zurück! Unter der neuen Leitung von Obfrau Tanja Leisser und ihrem Stellvertreter Johannes Lehner und mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher engagierter Eltern wurde am 15. August ein fröhliches Spielplatzfest auf dem Sportplatz veranstaltet. Es gab einzelne Stationen mit Dosenschießen, Wasserspiele, Kinderschminken, Scheibtruhen-Parcourt usw. Sogar eine Hüpfburg war aufgestellt, kleine [...]
Erfolgreicher Museumsheuriger
Der jährliche Museumsheurige vom Verein „Heimatmuseum Alte Schule“ in Altruppersdorf fand vergangenes Wochenende, 26. und 27. Juli 2025, im Garten der Alten Schule statt. Geboten wurden Heurigenschmankerl, hausgemachte Aufstriche und Mehlspeisen und Altruppersdorfer Weine und Traubensäfte. Es gab zahlreichen Besuch, darunter auch die Stadträte Sabine Lenk (ÖVP) und Hans-Peter Vodicka (SPÖ) und ÖVP-Gemeinderat Clemens Wiesmann. Dank der neu angeschafften Zelte [...]
Blutspendeaktion
Jeder, der schon mal eine Blutkonserve brauchte, weiß diese Aktion zu schätzen, und jede Spende zählt. Schon eine Spende kann bis zu drei Menschen helfen – ein starkes Zeichen der Solidarität. Bei der jüngsten Blutspendeaktion, die Museumsverein-Obmann Leopold Zwanziger organisiert hatte, haben 17 engagierte Menschen ihr Herz gezeigt und mit ihrer Blutspende einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Patientinnen und [...]
Fronleichnam mit Traktorprozession
Auch heuer fand unsere Fronleichnamsprozession wieder auf Traktoren statt. Vom Dorfzentrum weg fuhren wir auf Anhängern, gezogen von Traktoren unseres Traktorvereins, zu Maria Bründl. Mit dabei und stark vertreten waren die KameradInnen unserer Freiwilligen Feuerwehr. Auf der Bründlwiese fand der gemeinsame Gottesdienst des Pfarrverbandes Poysdorf statt, umrahmt vom Chor des Pfarrverbandes. Bei der Heimfahrt machten wir Halt beim Kleinhadersdorfer Altar, [...]
Neue Ausstellung von Johannes Binder
Am 10. Juni fand die Eröffnung der neuen Fotoausstellung von Johannes Binder statt. In den Auslagen der Poysdorfer Firma Möbel Gloss sind die größerformatigen Fotos zum Thema "Die 5 Jahreszeiten" zu bewundern, wobei als 5. Jahreszeit der Fasching gezählt wird. Neben den Hausherren Doris Strobl und Robert Gloss jun., die ihre Räume dankenswerterweise immer wieder für Ausstellungen zur Verfügung stellen, [...]






































