Alle Beiträge2022-12-29T17:28:40+01:00

Grotte-Kreuzweg

Beim Grotte-Kreuzweg am 6.4.2025 waren besonders die Kinder eingeladen. Als Einladung wurde jedem Kind ein Kreuz überbracht, welches dann auch zum Kreuzweg mitgenommen wurde. Start war bei der Kirche und über die Staglschlucht zogen die Kinder mit ihren Eltern bzw. Großeltern angeführt von Pfarrer Kolo zur Grotte. Auf dem Weg dorthin gab es einzelne Stationen, wo gemeinsam gesungen und gebetet [...]

Von |8. April 2025|Kategorien: Pfarrgemeinde|0 Kommentare

FF Ausbildung absolviert

Michelle Klapka, Nina Oberndorfer und Michael Berger absolvierten am vergangenen Wochenende das Modul "Basiswissen", das die Grundlage für den aktiven Feuerwehrdienst bildet und in dem den Teilnehmenden von einem Ausbildungsteam wichtiges Wissen rund um die Aufgaben und Abläufe im Feuerwehrwesen vermittelt wird. Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Franz Buchmann war während der Ausbildungsmaßnahmen persönlich vor Ort. Er überzeugte sich von der hohen Motivation [...]

Von |7. April 2025|Kategorien: Freiwillige Feuerwehr|0 Kommentare

Dorfputz erledigt

Fotos gibts leider keine, dafür wurde umso mehr geputzt. Unter dem Motto "Vü Händ, a gschwinds End" rief der Verschönerungsverein unter Obmann Erwin Schwarzl zum Dorfreinigungstag am Samstag, 5. April ab 8.00 Uhr, auf. "Vo nix kummt nix" dachten sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die als Unterstützung für die Mitglieder des Verschönerungsvereins angerückt waren, und die Anlagen wie z.B. [...]

Von |6. April 2025|Kategorien: Verschönerungsverein|0 Kommentare

Konzert unserer Ortsmusik in Herrnbaumgarten

Die Ortsmusik Ameis-Föllim-Altruppersdorf und die Marktmusik Herrnbaumgarten luden am Samstag, 29. März, zum gemeinsamen Konzert ein. Das Programm umfasste Stücke und Arrangements von Pop-Rock und Filmmusik über Blasmusik-Arrangements und Polka bis hin zu einem Potpourri von Johann Strauß und einem Medley von Coldplay. Die erste Hälfte des Konzertes bestritt unsere Ortsmusik, die zweite die Herrnbaumgartner. Das Abschlusstück und die Zugabe [...]

Von |31. März 2025|Kategorien: Ortsmusik|0 Kommentare

KHD- und Waldbrandübung in Rabensburg

Am Samstag, 22.3.2025, führte das Bezirskfeuerwehrkommando Mistelbach bei Bernhardsthal und Rabensburg eine großangelegte Übung des Katastropehnhilfsdienstes durch. Auch das Rote Kreuz  und der Feuerwehrmedizinische Dienst nahmen daran teil. Hierbei wurde eine Vielzahl komplexer Szenarien simuliert, etwa ein Flur- und Waldbrand, Menschenrettungen unter schwierigen Bedingungen, ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und eine Menschenrettung aus der Thaya, dies unter Herbeiziehung zweier Feuerwehrboote [...]

Von |25. März 2025|Kategorien: Freiwillige Feuerwehr - Übungen|0 Kommentare

Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes

Am Freitag, den 19.3.2025, hielt unser Kameradschaftsbund seine Jahreshauptversammlung in der Alten Schule ab. Dabei wurden auch die Neuwahlen durchgeführt, bei denen Leopold Hieblinger als Obmann bestätigt wurde. Als sein Stellvertreter fungiert nun Robert Frühwirth, der Karl Tupi nachfolgt. Der bisherige Obmann-Stellvertreter Karl Tupi legte aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurück. Er führte diese Funktion über 20 Jahre aus, wofür [...]

Von |25. März 2025|Kategorien: Kameradschaftsbund|0 Kommentare

Glaubensfest

Die Zeit der Vorbereitung neigt sich dem Ende zu. Bevor Greta, Matthias und Xaver ihre Erstkommunion und Paul seine Firmung feiern, hatten sie letzten Sonntag noch das gemeinsame Glaubensfest. Im Beisein ihrer Patinnen und Paten entzündeten sie ihre Taufkerzen und erneuerten ihr Taufversprechen. Dechant Kolo hielt die Heilige Messe, der Kirchenchor sorgte für die musikalische Umrahmung.

Von |24. März 2025|Kategorien: Pfarrgemeinde|0 Kommentare

Flurreinigung durchgeführt

Die ÖVP-Ortspartei führte heute in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft die Flurreinigung durch. Windschutzgürtel und Gstetten außerhalb des Ortes wurden von dem befreit, was unsere Mitmenschen "verloren" haben, und das war so Einiges. Als Abschluss und kleines Danke gab es im Dorfzentrum eine Jause, ein großer Dank ergeht hiermit an die freiwilligen Helferinnen und Helfer!  

Von |22. März 2025|Kategorien: Jagdgesellschaft, Ortspartei|0 Kommentare

Gemeinderäte angelobt

Bei der konstituierenden Sitzung des Poysdorfer Gemeinderates wurden Gudrun Sperner-Habitzl als Bürgermeisterin und Sandra Schön-Schuckert als Vize-Bürgermeisterin angelobt. Ebenso angelobt wurden aufgrund des Wahlergebnisses drei Gemeinderäte für unseren Ort, die sich nun für Altruppersdorf tatkräftig einbringen dürfen: Clemens Wiesmann (ÖVP), Hermann Berger (ÖVP) und John Borensky (FPÖ). Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei der Ausübung ihrer politischen Funktion!

Von |11. März 2025|Kategorien: Allgemein, Ortspartei|0 Kommentare

Albert Czezatke als Ortsvorsteher verabschiedet

Nach drei Funktionsperioden und somit 15 Jahren als Ortsvorsteher von Altruppersdorf legte Albert Czezatke nach den Gemeinderatswahlen diese Funktion zurück. Bei der konstituierenden Sitzung des Poysdorfer Gemeinderates am 7. März wurde Albert offiziell verabschiedet und erhielt von Alt-Bürgermeister David Jilli und Bürgermeisterin Gudrun Sperner-Habitzl das Wappenschild der Gemeinde Poysdorf in Anerkennung seiner Verdienste und als Dank überreicht. Auch wir danken [...]

Von |11. März 2025|Kategorien: Allgemein, Ortspartei|0 Kommentare

Faschingsumzug der Vereine

Alle zwei Jahre veranstalten unsere Vereine einen Faschingsumzug - so auch heuer und am 1.3. Traktorverein, Kirchenchor, Jugend, ÖVP Ortspartei, Beachvolleyballverein, Sportverein und Freiwillige Feuerwehr hatten sich originelle Kostümierungen einfallen lassen und dementsprechend auch ihre Wägen toll und aufwändig gestaltet, dies teilweise in wochenlanger Vorarbeit. Die Wägen wurden von Oldtimer-Traktoren des Traktorvereins gezogen. Der Faschingstross fuhr von der Kirche über [...]

Spende an Hilfswerk von ÖVP-Ortspartei

Im Rahmen des Wahlkampfes zur Gemeinderatswahl war Bgm. David Jilli auf Tour und besuchte die Katastralgemeinden, wo es gratis Glühwein, Punsch und kleine Speisen gab. Die ÖVP-Ortspartei Altruppersdorf entschloss sich, bei dieser Gelegenheit um Spenden für das Hilfswerk Poysdorf zu bitten. So kamen 268,00 Euro zusammen, die nun von ÖVP-Ortsparteiobfrau Beate Leitner an Hilfswerk-Pflegemanagerin Annemarie Huber und Gemeinderat Thomas Grießl, [...]

Von |8. Februar 2025|Kategorien: Ortspartei|0 Kommentare

Mitgliederversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr

Unsere Freiwillige Feuerwehr hielt am Freitag, 24.1.2025, in der Alten Schule ihre jährliche Mitgliederversammlung ab. Kommandant ABI Alfred Groher hielt mit einer Fotopräsentation Rückschau auf Ereignisse, Einsätze und besonders Erwähnenswertes und Positives aus 2024, wie z.B. die Teilnahme an den Leistungsbewerben mit Erreichen vom Silbernen Leistungsabzeichen, diverse abgeschlossene Schulungen der Mitglieder, und er sprach auch Beförderungen aus. Alfred Groher konnte [...]

Von |26. Januar 2025|Kategorien: Freiwillige Feuerwehr|0 Kommentare

Ottenthaler Wallfahrer

Am 20. Jänner ist der Namenstag des Heiligen Sebastians, der Schutzpatron unserer Pfarrkirche ist und als Pestheiliger verehrt wird. Einem alten Gelübde zufolge und genau am 20. kommen seit vielen Jahrzehnten Wallfahrer aus Ottenthal, der Großteil zu Fuß, und feiern bei uns eine Heilige Messe, so auch heuer. Anschließend wurden sie in der Alten Schule mit einem kleinen Imbiss bewirtet.

Von |21. Januar 2025|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Bibelfest

Am heutigen Sonntag wurde in unserer Pfarrkirche gleichzeitig mit der Taufe Jesu das Bibelfest für unsere Erstkommunionkinder Greta, Matthias und Xaver und für unseren Firmling Paul gefeiert. Die jüngeren erhielten von Pfarrer Kolo die Kinderbibel mit einem passenden Stickerheft und Paul natürlich die Jugendbibel überreicht. Der Kirchenchor sorgte für die musikalische Umrahmung der Heiligen Messe.

Von |12. Januar 2025|Kategorien: Kirchenchor, Pfarrgemeinde|0 Kommentare

Ehrung für Josy Czezatke

Beim Neujahrsempfang des Bezirkes Mistelbach wird nicht nur Rückblick auf Geschehenes und Erreichtes in unserem Bezirk gehalten sondern es werden auch außergewöhnliche Persönlichkeiten geehrt. Beim heurigen Empfang am 7. Jänner wurde neben Erwin Cermak aus Ottenthal und Leopold Richter aus Falkenstein auch Josefa Czezatke für ihre langjährige Tätigkeiten als Vizepräsidentin der LAK ausgezeichnet. Sie erhielt diese Auszeichnung aus den Händen [...]

Von |10. Januar 2025|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Feuerwehrball 2025

Am 4. Jänner fand unser Feuerwehrball statt, bereits zum 10. Mal im Dorfzentrum Föllim. Kommandant Alfred Groher durfte neben Bgm. David Jilli und den Stadträten Hans-Peter Vodicka, Dieter Schreiber und Clemens Wiesmann auch OV Albert Czezatke sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schreiber und Gerald Kraus von der FF Poysdorf begrüßen. Von den Nachbarfeuerwehren kamen Vertreter der FF Föllim. Für Stimmung sorgten die [...]

Von |6. Januar 2025|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Traktorverein spendet an Kolping Werkstätte

Unserem Traktor Team Heidberg, benannt nach der höchsten Erhebung der Großgemeinde Poysdorf, ist es ein großes Anliegen, mit dem Erlös eines vorweihnachtlichen Glühweinstandes soziale Projekte zu unterstützen. War es in den letzten Jahren das St. Anna Kinderspital, wählte das Traktor Team heuer die Kolping Werkstätte in Poysdorf als wichtige soziale Einrichtung in der Region. So fanden sich bei der RadlerRast [...]

Von |30. Dezember 2024|Kategorien: Traktor Team Heidberg|0 Kommentare

Neueste Beiträge

Nach oben